Alles was Sie über einen Gynäkologiestuhl wissen sollten
Allgemeines und Vorteile solcher Stühle
Ein Gynäkologiestuhl ist in der Regel nichts anderes als eine Sitzgelegenheit für Patienten. Um einen höheren Komfort für den Patienten und den Arzt zu gewährleisten, können Erweiterungen wie Höhenverstellbarkeiten oder Haltegriffe zusätzlich verbaut werden. Solch ein Stuhl dient auch als Assistent für den Gynäkologen. Es werden nämlich durch die Integration von bestimmten Geräten, die Arbeitsabläufe vereinfacht. Einen weiteren Vorteil bieten eine ergonomische Sitzposition und eine intuitive Bedienung. Aufgrund einer Erweiterung der Technik wird durch den Gynäkologiestuhl die manuelle Tätigkeit des Arztes reduziert. Dabei muss der Stuhl den Anforderungen des Arztes gerecht werden. Im wesentlichen Fokus steht jedoch das Wohlbefinden des Patienten.
Die Kosten für solch einen Behandlungsstuhl
Die Kosten variieren je nach Hersteller und Technik. Je mehr Zubehör und Technologie dieser Stuhl besitzt, umso teurer ist er auch. Die Behandlungsstühle, welche manuell gesteuert werden, sind preiswert und kosten im Durchschnitt 1700 €. Dann gibt es noch die Stühle, welche sich durch eine niedrige Aufstiegshöhe von 52 bis 65 Zentimetern auszeichnen. Diese sind in den meisten Fällen immer etwas kostspieliger. Diese Stühle sind besonders für körperlich eingeschränkte und ältere Patienten vorteilhaft. Außerdem halten sie ein Gewicht von 200 bis 250 Kilogramm aus. Der Preis für die Behandlungsstühle liegt bei 4200 bis 4800 € netto. Die ganz hochwertigen und völlig elektronisch-funktionierenden Stühle erreichen Preise von über 10000 Euro. Der Arzt sollte sich beim Kauf bewusst machen, ob er seinen Patienten und sich selbst einen hohen Komfort bieten möchte oder nicht. Hoher Komfort ist nämlich mit höheren Preisen verbunden. Jedoch sind die etwas preiswerteren Behandlungsstühle qualitativ nicht schlecht und reichen theoretisch für das Wohlbefinden des Patienten auch aus. Fairmed Medizintechnik KG berät sie gern.
Welches Zubehör gibt es für einen Gynäkologiestuhl?
Besonders die hochwertigen Stühle verfügen über die sogenannte Memory-Funktion. Die Memory-Funktion ermöglicht es, eine gewisse Anzahl an Sitzpositionen zu speichern und diese bei Bedarf ständig abzurufen. Für die Ergänzung der Behandlungsstühle werden auch elektromotorische Funktionen angeboten, zum Beispiel in Form eines verstellbaren Fußstützensystems. Darüber hinaus gibt es Zubehöre wie Beinhalterungen, Kolposkophalterungen oder ein Video-Kolposkop. Ein Versorgungsmodul oder ein Instrumentenabwurf gibt es auch noch zusätzlich zu erwerben. Die Preise schwanken in Hinblick auf den technischen Fortschritt des Zubehörs. So kosten beispielsweise Beinhalterungen circa 300 €. Für ein Video-Kolposkop muss man schon circa 4500 bis 10000 € investieren.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass solche Behandlungsstühle eine effiziente Lösung für Patient und Arzt sind. Sie erleichtern dem Arzt die Arbeit und sorgen für ein Wohlbefinden des Patienten. Durch verschiedenstes Zubehör kann man seinen Stuhl individuell ergänzen und technisch erweitern.